← Zurück zu den Anleitungen
EinrichtungAnfänger16 Min. Lesezeit

Wissensdatenbank-Training

Vollständiger Leitfaden zum Hochladen von Dokumenten, Konfigurieren des Sitemap-Crawlings und Festlegen von Zitierregeln zur Verbesserung der Genauigkeit des KI-Agenten.

Autor: Bravin AI Team
Veröffentlicht am 12. Januar 2024
Aktualisiert am 6. März 2024

Einführung

Ihr KI-Agent ist nur so gut wie das Wissen, das Sie ihm zur Verfügung stellen. Dieser Leitfaden behandelt, wie Sie Ihren Agenten mit Ihrer Dokumentation, Website-Inhalten und Geschäftsinformationen trainieren.

Was Sie hochladen können:

  • PDF-Dokumente (Produkthandbücher, Richtlinien)
  • Word-Dokumente (Leitfäden, FAQs)
  • Website-Seiten (per Sitemap)
  • Textdateien (Richtlinien, Skripte)
  • Google Docs (per Integration)
  • Tabellenkalkulationen (Produktkataloge)

Kostenloser Plan: 10 Dokumente, insgesamt 100 Seiten. Pro-Plan: unbegrenzte Dokumente und Seiten.

Dokumente hochladen

Schritt 1: Wissensdatenbank aufrufen Gehen Sie zu Agent → Wissensdatenbank

Schritt 2: Dateien hochladen

  1. Klicken Sie auf Dokumente hochladen
  2. Wählen Sie Dateien aus (oder ziehen Sie sie per Drag & Drop)
  3. Fügen Sie Titel und Beschreibungen hinzu
  4. Wählen Sie die Sichtbarkeit (öffentlich/privat)
  5. Klicken Sie auf Verarbeiten

Verarbeitungszeit:

  • Kleine Dateien (< 10 Seiten): ~30 Sekunden
  • Große Dateien (100+ Seiten): 2-5 Minuten
  • Das System extrahiert Text, indiziert Inhalte und erstellt Embeddings

Gescannte PDFs müssen zuerst mit OCR versehen werden. Verwenden Sie Tools wie Adobe Acrobat oder Online-OCR-Dienste.

Sitemap-Crawling

Ihre Website crawlen: Der einfachste Weg, Ihren Agenten auf Ihrer gesamten Website zu trainieren.

Schritt 1: Ihre Sitemap finden Befindet sich normalerweise unter:

  • https://yoursite.com/sitemap.xml
  • https://yoursite.com/sitemap_index.xml

Schritt 2: Zu Bravin hinzufügen

  1. Gehen Sie zu Wissensdatenbank → Webquellen
  2. Klicken Sie auf Sitemap hinzufügen
  3. Geben Sie die Sitemap-URL ein
  4. Wählen Sie Seiten zum Einschließen/Ausschließen aus
  5. Legen Sie die Crawl-Frequenz fest (täglich, wöchentlich, monatlich)

Schritt 3: Initiales Crawling

  • Klicken Sie auf Crawling starten
  • Beobachten Sie den Fortschritt im Dashboard
  • Dauert typischerweise 5-30 Minuten, je nach Größe der Website

Automatisches erneutes Crawling hält Ihren Agenten mit Ihren neuesten Inhalten auf dem Laufenden, ohne manuelle Uploads.

Beispiel-Sitemap-Konfiguration
{
  "sitemap": "https://yoursite.com/sitemap.xml",
  "include": ["/docs", "/faq", "/support"],
  "exclude": ["/admin", "/checkout", "/account"],
  "maxPages": 500,
  "crawlFrequency": "weekly"
}

Best Practices für die Dokumentenformatierung

Für beste Ergebnisse:

1. Klare Überschriften verwenden

  • H1 für Hauptthemen
  • H2 für Unterthemen
  • H3 für Details

2. Strukturierte Inhalte

  • Verwenden Sie Aufzählungszeichen für Listen
  • Wichtige Informationen fett hervorheben
  • Absätze kurz halten (3-5 Sätze)

3. FAQ-Format Das Frage-Antwort-Format funktioniert am besten:

Gute FAQ-Struktur
## Was ist Ihre Rückgaberichtlinie?

Wir akzeptieren Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf. Artikel müssen sein:
- Unbenutzt und in Originalverpackung
- Mit Kassenbon
- In wiederverkaufsfähigem Zustand

Um eine Rücksendung zu veranlassen, senden Sie eine E-Mail an support@company.com mit Ihrer Bestellnummer.

## Wie lange dauert der Versand?

Die Lieferzeiten variieren je nach Standort:
- USA: 3-5 Werktage
- Kanada: 5-7 Werktage
- International: 7-14 Werktage

Expressversand ist an der Kasse verfügbar.

Zitierregeln

Quellenzitate aktivieren: Wenn der Agent aus Ihrer Wissensdatenbank zitiert, kann er die Quelle angeben.

Konfiguration:

  1. Gehen Sie zu Agent → Wissensdatenbank → Einstellungen
  2. Aktivieren Sie "Quellenzitate anzeigen"
  3. Wählen Sie das Zitierformat:
    • Fußnotenstil: "Gemäß unserer Rückgaberichtlinie [1]"
    • Inline-Stil: "Gemäß unserer Rückgaberichtlinie (Quelle: Rückgaberichtlinie, S. 3)"
    • Link-Stil: "Erfahren Sie mehr in unserer Rückgaberichtlinie"

Vorteile:

  • Schafft Vertrauen
  • Ermöglicht Kunden, Informationen zu überprüfen
  • Reduziert Fragen wie "Wo haben Sie das gefunden?"
  • Verbessert die wahrgenommene Genauigkeit

Zitate erhöhen das Kundenvertrauen laut unseren A/B-Tests um 40 %.

Ihre Wissensdatenbank testen

Test-Checkliste:

1. Häufige Fragen stellen

  • Die 10 häufigsten Kundenfragen
  • Grenzfälle
  • Negative Szenarien (was Sie nicht anbieten)

2. Genauigkeit prüfen

  • Ist die Antwort korrekt?
  • Ist sie aktuell?
  • Zitiert sie die richtige Quelle?

3. Abdeckungsanalyse Gehen Sie zu Wissensdatenbank → Analysen:

  • Fragen ohne gute Antworten
  • Am häufigsten verwendete Quellen
  • Inhaltslücken

4. Vertrauenswerte

  • Antworten mit einem Vertrauenswert von < 70 % müssen überprüft werden
  • Weitere Trainingsdaten für Themen mit geringem Vertrauen hinzufügen

Testen Sie mit echten Kundenfragen aus Ihrem Support-Verlauf, nicht nur mit hypothetischen Szenarien.

Laufende Wartung

Wöchentliche Aufgaben:

  • Überprüfen Sie Gespräche, die als geringes Vertrauen gekennzeichnet sind
  • Suchen Sie nach neuen unbeantworteten Fragen
  • Aktualisieren Sie Dokumente, wenn sich Geschäftsrichtlinien ändern

Monatliche Aufgaben:

  • Prüfen Sie die Wissensdatenbank auf veraltete Inhalte
  • Entfernen Sie veraltete Dokumente
  • Fügen Sie neue Produktinformationen hinzu
  • Überprüfen Sie die Genauigkeit der Zitate

Vierteljährliche Aufgaben:

  • Vollständige Inhaltsprüfung
  • Neu trainieren mit neuen Daten
  • A/B-Tests verschiedener Antwortstile
  • Kunden zur Antwortqualität befragen

Automatisierung: Richten Sie automatische Benachrichtigungen in Einstellungen → Benachrichtigungen ein:

  • Wenn das Vertrauen unter einen Schwellenwert fällt
  • Wenn unbeantwortete Fragen sprunghaft ansteigen
  • Wenn Dokumente aktualisiert werden müssen

Unternehmen, die ihre Wissensdatenbank wöchentlich aktualisieren, verzeichnen 35 % höhere Genauigkeitswerte.

War diese Anleitung hilfreich?