← Zurück zu den Anleitungen
EinrichtungMittelstufe14 Min. Lesezeit

Übergabe an den Operator: Regeln und SLA

Konfigurieren Sie kontextbezogene Eskalation, Zeitfenster und Benachrichtigungen, um reibungslose Übergänge zwischen KI-Agent und menschlichen Operatoren zu gewährleisten.

Autor: Bravin AI Team
Veröffentlicht am 22. Januar 2024
Aktualisiert am 9. März 2024

Einführung

Ein gut konfiguriertes Übergabesystem stellt sicher, dass Kunden zur richtigen Zeit das richtige Maß an Unterstützung erhalten. Dieser Leitfaden behandelt, wann und wie Konversationen von KI an menschliche Agenten übergeben werden.

Warum Übergaben wichtig sind:

  • Verhindert Kundenfrustration
  • Bearbeitet komplexe Probleme effektiv
  • Hält hohe Zufriedenheitswerte aufrecht
  • Balanciert Automatisierung mit menschlichem Kontakt

Wann eine Übergabe ausgelöst werden soll

Automatische Auslöser:

  1. Explizite Anfrage

    • Kunde sagt "mit einem Menschen sprechen"
    • Schlüsselwörter: "Agent", "Vertreter", "Manager"
  2. Vertrauensschwelle

    • KI-Vertrauen < 60 % für 2+ Nachrichten
    • Kann keine relevante Antwort finden
  3. Stimmungserkennung

    • Negative Stimmung erkannt
    • Indikatoren für Frustration oder Ärger
    • CSAT-Feedback < 3 Sterne
  4. Spezifische Themen

    • Rückerstattungen oder Stornierungen
    • Rechts- oder Compliance-Fragen
    • Sicherheits- oder Kontozugriffsprobleme
    • VIP-Kunden
  5. Zeitbasiert

    • Konversation überschreitet 10 Minuten
    • 15 Nachrichtenaustausche

    • Mehrere ungelöste Nachfassaktionen

Konfigurieren Sie, welche Auslöser in den Einstellungen → Übergaberegeln aktiv sind. Nicht alle Auslöser passen zu jedem Unternehmen.

Übergaberegeln konfigurieren

Schritt 1: Einstellungen aufrufen Gehen Sie zu Einstellungen → Übergaberegeln

Schritt 2: Auslöser aktivieren Wählen Sie aus, welche Bedingungen eine Übergabe auslösen sollen:

Beispielkonfiguration
{
  "handoff": {
    "explicitRequest": {
      "enabled": true,
      "keywords": ["human", "agent", "representative", "real person"]
    },
    "confidenceThreshold": {
      "enabled": true,
      "threshold": 0.6,
      "consecutiveMessages": 2
    },
    "sentiment": {
      "enabled": true,
      "triggerOn": "negative",
      "threshold": -0.7
    },
    "topics": {
      "enabled": true,
      "list": ["refund", "cancel", "legal", "security"]
    }
  }
}

Kontextbezogene Eskalation

Kontext an Operator übergeben: Bei einer Übergabe sollte der Agent Kontext bereitstellen:

Operatoren sehen den vollständigen Gesprächsverlauf im Dashboard, sodass sie niemals bei Null anfangen müssen.

Übergabe-Nachrichtenvorlage
Ich verbinde Sie mit einem unserer Spezialisten, der Sie bei Ihrem [spezifischen Problem] besser unterstützen kann.

📋 Zusammenfassung:
• Kunde: [Name]
• Problem: [Kurzbeschreibung]
• Vorherige Diskussion: [Wichtige Punkte]
• Stimmung: [Neutral/Positiv/Negativ]

Typische Wartezeit: 2-3 Minuten

SLA und Geschäftszeiten

Zeitfenster konfigurieren:

1. Geschäftszeiten

  • Legen Sie die Arbeitszeiten Ihres Support-Teams fest
  • Unterschiedliche Zeiten für verschiedene Kanäle
  • Feiertagspläne

2. Verhalten außerhalb der Geschäftszeiten Wählen Sie, was außerhalb der Geschäftszeiten geschieht:

  • Für den nächsten Werktag in Warteschlange stellen
  • An Bereitschaftsoperator eskalieren
  • E-Mail-Benachrichtigung senden
  • Rückrufoption anbieten

Wenn Sie eine Antwortzeit von < 5 Minuten versprechen, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Operatoren haben, um dies während der Stoßzeiten einzuhalten.

SLA-Konfiguration
{
  "sla": {
    "businessHours": {
      "timezone": "America/New_York",
      "monday": { "start": "09:00", "end": "18:00" },
      "tuesday": { "start": "09:00", "end": "18:00" },
      "wednesday": { "start": "09:00", "end": "18:00" },
      "thursday": { "start": "09:00", "end": "18:00" },
      "friday": { "start": "09:00", "end": "18:00" },
      "saturday": null,
      "sunday": null
    },
    "responseTime": {
      "target": 300,
      "maximum": 600
    },
    "afterHours": "queue"
  }
}

Operator-Benachrichtigungen

Benachrichtigungskanäle:

  1. Dashboard-Alarm - Echtzeit-Pop-up
  2. E-Mail - Für Gespräche in der Warteschlange
  3. Slack/Teams - Instant Messaging
  4. SMS - Für dringende Eskalationen
  5. Mobile App - Push-Benachrichtigungen

Einrichtung: Gehen Sie zu Einstellungen → Benachrichtigungen

  • Wählen Sie Kanäle pro Operator aus
  • Legen Sie Prioritätsstufen fest
  • Konfigurieren Sie den Eskalationspfad (wenn der primäre Operator innerhalb von X Minuten nicht antwortet, den sekundären benachrichtigen)

Verwenden Sie unterschiedliche Benachrichtigungstypen für unterschiedliche Dringlichkeitsstufen. SMS für VIP-Kunden, Slack für Standard-Übergaben.

Best Practices für die Übergabe

1. Klare Kommunikation

  • Informieren Sie den Kunden, dass er weitergeleitet wird
  • Erwartungen setzen (Wartezeit)
  • Danken Sie für die Geduld

2. Nahtloser Übergang

  • Stellen Sie dem Operator den vollständigen Kontext zur Verfügung
  • Der Kunde muss sich nicht wiederholen
  • Konversationsverlauf beibehalten

3. Qualitätskontrolle

  • Übergaberate überwachen (Ziel: < 30%)
  • Übergabegründe wöchentlich überprüfen
  • Muster identifizieren, um das KI-Training zu verbessern

4. Feedbackschleife

  • Fragen Sie Operatoren, warum eine Übergabe erforderlich war
  • Nutzen Sie Erkenntnisse, um die KI besser zu trainieren
  • Wissenslücken aktualisieren

5. Fallback-Optionen

  • Immer Telefonnummer/E-Mail angeben
  • Kunden nicht im Ungewissen lassen
  • Alarm für maximale Wartezeit einstellen

Unternehmen mit optimierten Übergabesystemen verzeichnen 25 % höhere CSAT-Werte als solche mit schlecht konfigurierter Eskalation.

War diese Anleitung hilfreich?